Assoziationen mit dem Wort «Durchgehen»
Substantiv
- Zügel
- Pferd
- Temperament
- Wuchs
- Gleis
- Fantasie
- Gaul
- Güterzug
- Wuchshöhe
- Personenverkehr
- Fahrplan
- Gleisen
- Sitzbank
- Eisenbahnstrecke
- Streckenabschnitt
- Güterverkehr
- Phantasie
- Nerven
- Radweg
- Weichen
- Strecke
- Bahnstrecke
- Satteldach
- Hauptbahnhof
- Trasse
- Unverschämtheit
- Strecken
- Autobahn
- Teilstück
- Relation
- Listen
- Ice
- Bremse
- Reaktor
- Schnellstraße
- Fahrbahn
- Bohrung
- Mittelgang
- Eröffnung
- Zdf
- Gefahr
- Unterlage
- Takt
- Steigbügel
- Fahrwerk
- Silber
- Gefälle
- Akte
- Bahnhof
- Blau
- Haltepunkt
- Notiz
- Ard
- Fahrkarte
- Anschlussstelle
- Tarif
- Folge
- Homburg
- Bebauung
- Großraum
- Hauptrolle
- Ausbau
- Steigung
- Nebenrolle
- Volt
Adjektiv
Verb
Adverb
Wiktionary
DURCHGEHEN, Verb. Sich durch etwas hindurch bewegen
DURCHGEHEN, Verb. Durch etwas hindurch verlaufen
DURCHGEHEN, Verb. Durch etwas hindurch passen
DURCHGEHEN, Verb. Räumlich oder zeitlich ununterbrochen von Anfang bis Ende verlaufen
DURCHGEHEN, Verb. Von Tieren: panisch fliehen
DURCHGEHEN, Verb. Als etwas akzeptiert / angesehen werden
DURCHGEHEN, Verb. In Verbindung mit lassen: akzeptieren, erlauben
DURCHGEHEN, Verb. Etwas Punkt für Punkt überprüfen
DURCHGEHEN, Verb. Sich durch etwas hindurch bewegen, etwas durchqueren
Weise Worte
Wenn die Worte nicht stimmen, dann ist das, was gesagt wird, nicht das Gemeinte.
Wenn das, was gesagt wird, nicht das Gemeinte ist, dann sind auch die Taten
nicht in Ordnung. Sind die Taten nicht in Ordnung, so verderben die Sitten.
Verderben die Sitten, so wird die Justiz überfordert. Wird die Justiz überfordert,
so weiß das Volk nicht, wohin es sich wenden soll.
Deshalb achte man darauf,
daß die Worte stimmen. Das ist das Wichtigste von allem.