Assoziationen mit dem Wort «Abbinden»
Substantiv
- Zement
- Blutung
- Gips
- Beton
- Arm
- Schürze
- Fond
- Mörtel
- Soße
- Zimt
- Oberschenkel
- Oberarm
- Sahne
- Weißwein
- Wunde
- Rotwein
- Kalk
- Dessert
- Ader
- Kirsche
- Spritze
- Faden
- Gliedmaße
- Injektion
- Gewebe
- Gefäß
- Pfeffer
- Krawatte
- Verletzte
- Butter
- Stärke
- Stillstand
- Wurst
- Zubereitung
- Gürtel
- Schnur
- Wanne
- Mehl
- Saft
- Bein
- Hemd
- Streifen
- Zucker
- Salz
- Honig
- Draht
- Taschentuch
- Handgelenk
- Glied
- Topf
- Sauerstoff
- Tuch
- Flamme
- Blut
- Knoten
- Lügen
- Anzug
- Stoff
- Anzahl
- Gift
- Verletzung
- Milch
- Material
- Jacke
- Nerven
- Sekunde
Adjektiv
Verb
Wiktionary
ABBINDEN, Verb. Allgemein: etwas von einem anderen Gegenstand lösen
ABBINDEN, Verb. Einen Gegenstand, Körperteil mit einer Binde versehen
ABBINDEN, Verb. Bauwesen: chemischer Prozess, der eine Veränderung der Struktur, eine Verfestigung bewirkt; das Wirken des Bindemittels
ABBINDEN, Verb. Landwirtschaft: ein Kälbchen entwöhnen
ABBINDEN, Verb. Bauwesen: Bauhölzer zu einer Holzkonstruktion verbinden
ABBINDEN, Verb. Technik, Zündanlage: z. B. bei Flugzeugen die Erdung trennen
ABBINDEN, Verb. Gastronomie: Soßen oder Suppen mit Mehl verdicken
Weise Worte
Wer so spricht,
daß er verstanden wird,
spricht immer gut.