Assoziationen mit dem Wort «Sport»
Substantiv
- Freizeit
- Fachzeitschrift
- Sportler
- Ressort
- Tischtennis
- Coupé
- Sportverein
- Sportart
- Sportarten
- Fußballverein
- Rallye
- Event
- Fächern
- Club
- Box
- Volleyball
- Triathlon
- Ministerium
- Tennis
- Motorsport
- Hall
- Bodo
- Dachverband
- Handball
- Rennwagen
- Hobby
- Badminton
- Automobilhersteller
- Baseball
- Niedersächsische
- Schwimmen
- Erholung
- Tourismus
- Basketball
- Wettkampf
- Austragungsort
- Turnhalle
- Wandern
- Veranstalter
- Fußball
- Spielplatz
- Kultur
- Vereinen
- Athlet
- Fifa
- Radsport
- Kommentator
- Fächer
- Boxen
- Jugend
- Ausschuß
- Sportwagen
- Bildung
- Sponsor
- Bbc
- Eishockey
- Udssr
- Umweltschutz
- Ausübung
- Sportplatz
- Bundesministerium
- Marketing
- Olympia
- Sommerspiel
- Wallach
- Heimspiel
- Gesundheit
- Association
- Diät
- Schwimmbad
- Prominente
- Finanzen
- Leichtathletik
- Arena
- Reiten
- Fremdsprache
- Ski
- Klettern
- Fußballer
- Komitee
- Wohnen
- Biologie
- Bmw
- Staatssekretär
- Stellenwert
- Polo
- Fernsehsender
- Förderung
- Ernährung
- Fahrwerk
- Game
- Cup
- Informatik
- Honda
- Extreme
Wiktionary
SPORT, Substantiv. Das intensive Trainieren des menschlichen Körpers mit dem Ziel, den Körper zu höherer Leistungsfähigkeit zu entwickeln
SPORT, Substantiv. Die kulturelle Handlung von Menschen, sich körperlich und geistig in Wettkämpfen zu messen
SPORT, Substantiv. Ein Unterrichtsfach
Weise Worte
Die Sprache ist gleichsam die
äußere Erscheinung des Geistes
der Völker. Man kann sich
beide nicht identisch genug denken.