Assoziationen mit dem Wort «Sehne»
Substantiv
- Pfeil
- Köcher
- Bogen
- Bolzen
- Nerv
- Geschoß
- Bogenschützen
- Muskel
- Sehnen
- Schütze
- Mittelfinger
- Zielscheibe
- Unterarm
- Riss
- Flugbahn
- Geschoss
- Schützen
- Alp
- Achilles
- Knochen
- Steigbügel
- Gelenk
- Radius
- Enden
- Daumen
- Schienbein
- Endpunkt
- Federn
- Kolben
- Spannung
- Ader
- Zielen
- Sattel
- Hebel
- Büffel
- Reiten
- Spitze
- Handgriff
- Zischen
- Holz
- Schuß
- Vertiefung
- Darm
- Axt
- Wucht
- Schnur
- Eber
- Zeigefinger
- Schuss
- Hüter
Adjektiv
Verb
- Spannen
- Schwirren
- Durchtrennen
- Schnellen
- Surren
- Zielen
- Loslassen
- Abschießen
- Anspannen
- Haken
- Zerschneiden
- Schießen
- Durchschneiden
- Legen
- Zupfen
- Einlegen
- Verschießen
- Durchbohren
- Schnurren
- Lockern
- Federn
- Auflegen
- Bohren
- Flechten
- Aufrollen
- Sausen
- Klemmen
- Komprimieren
- Dehnen
- Durchziehen
- Zurückziehen
- Entspannen
- Peitschen
- Biegen
- Schnalzen
- Abstützen
- Krümmen
Adverb
Wiktionary
SEHNE, Substantiv. Anatomie: ein Band aus Bindegewebe zwischen Muskeln und Knochen zur wechselseitigen Übertragung der im Bewegungsablauf auftretenden mechanischen Kräfte
SEHNE, Substantiv. Mathematik: die kürzeste Verbindungsstrecke zwischen zwei Punkten auf einem Kreis oder einer anderen gekrümmten Kurve.
SEHNE, Substantiv. Waffe: Teil eines Bogens
Weise Worte
So geheimnisvoll unzertrennlich als Geist und Sprache, der Gedanke und das befruchtende Wort sind,
ebenso schmilzt, uns selbst gemeinsam unbewußt, die Außenwelt mit dem Innersten im Menschen, mit dem Gedanken und der Empfindung zusammen.