Assoziationen mit dem Wort «Sau»
Substantiv
- Perlen
- Eber
- Grunzen
- Schwein
- Wilde
- Wurf
- Ass
- Arabien
- Kuh
- Kot
- Stickstoff
- Eichel
- Fressen
- Gurke
- Rüssel
- Stall
- Dumme
- Arsch
- Schlampe
- Perle
- Herde
- Wurst
- Dreck
- Reh
- Gehege
- Gans
- Nutte
- Huhn
- Ranke
- Futter
- Zucht
- Hängematte
- Schlamm
- Ochse
- Erlöser
- Henne
- Jungfer
- Stier
- Magd
- Sauerstoff
- Hirsch
- Ober
- Esel
- Erzieher
- Glasscheibe
- Stroh
- Schmutz
- Stute
- Bulle
- Heilmittel
- Dieselmotor
- Weizen
- Schüssel
- Birne
- Mais
Wiktionary
SAU, Substantiv. Plural 1: weibliches Schwein ab dem ersten Ferkeln
SAU, Substantiv. Plural 1, regional: Schwein allgemein
SAU, Substantiv. Plural 2: Wildschwein
SAU, Substantiv. Schimpfwort für einen
SAU, Substantiv. [a] gemeinen,
SAU, Substantiv. [b] schmutzigen oder obszönen Menschen
SAU, Substantiv. Verstärkende Vorsilbe
SAU, Substantiv. Vulgär: erotisch-reizvoller Mensch
SAU, Substantiv. Regional: Höchste Karte im Kartenspiel
SAU, Substantiv. Deutscher Name des Flusses Save
Weise Worte
Die Worte sind für die Gedanken, was das Gold für die Diamanten ist: nötig, um sie zu fassen. Aber sie bedürfen ihrer wenig.