Assoziationen mit dem Wort «Radio»
Substantiv
- Radiosender
- Bbc
- Feature
- Ndr
- Hörfunk
- Television
- Fernsehen
- Sender
- Moderator
- Fernsehsender
- Fernsehsendung
- Moderatorin
- Wdr
- Rundfunk
- Sendung
- Fernseher
- Hörspiel
- Bremen
- Talk
- Antenne
- Rtl
- Vatikan
- Dj
- Frequenz
- Lautstärke
- Schlager
- Klassik
- Ard
- Hit
- Nrw
- Gong
- Luxemburg
- Kommentator
- Show
- Tv
- Regenbogen
- Klimaanlage
- Symphonie
- Tatort
- Massenmedium
- Schallplatte
- Amateur
- Hr
- Orchester
- Westdeutscher
- Interview
- Kühlschrank
- Solist
- Knöpfen
- Reportage
- Redakteur
- Sprecherin
- Programm
- Kolumne
- Werbung
- Song
- Session
- Studio
- Korrespondent
- Kopfhörer
- Freier
- Cd
- Radar
- Journalismus
- Internet
- Praktikum
- Mobile
- Mobiltelefon
- Intendant
- Satellit
- Extra
- Lautsprecher
- Norddeutsche
- Heizung
- Single
- Musik
- Tageszeitung
- Fahrrad
- Berichterstattung
- Übertragung
- Saarbrücken
Wiktionary
RADIO, Substantiv. Ein elektronisches Gerät, mit dem Hörfunkprogramme empfangen werden können, beispielsweise Nachrichten- oder Musikkanäle
RADIO, Substantiv. Anmerkung: Landschaftlich, besonders in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz, tritt das Wort in dieser Bedeutung auch als Maskulinum auf: der Radio
RADIO, Substantiv. Kein Plural: Programme, die mit einem Radio empfangen werden können
RADIO, Substantiv. Eine Organisation, die Radioprogramme produziert
RADIO ERIWAN, Wortverbindung. Fiktiver Radiosender als Dreh- und Angelpunkt eines Genres von Witzen
Weise Worte
Wo Worte selten sind, haben sie Gewicht.