Assoziationen mit dem Wort «Parade»
Substantiv
- Attacke
- Hit
- Feuerwerk
- Tribüne
- Feierlichkeit
- Gegenangriff
- Karneval
- Miniserie
- Ausfall
- Feiern
- Torwart
- Klingen
- Organisator
- Stoß
- Fahne
- Umzug
- Demonstration
- Meuchelmörder
- Torhüter
- Ballett
- Manöver
- Boulevard
- Elfmeterschießen
- Hymne
- Degen
- Trompeten
- Appell
- Ehren
- Schlager
- Motte
- Drive
- Koralle
- Zeremonie
- Prince
- Würdenträger
- Vorstoß
- Kostüm
- Veranstaltung
- Prominente
- Banner
- Zirkus
- Feier
- Marsch
- Besichtigung
- Klinge
- Kolumne
- Verführung
- Stummfilm
- Drehung
- Spektakel
- Teilnehmer
- Feiertag
- Ansprache
- Stadtmauern
- Hollywood
- Klirren
- Säbel
- Attraktion
- Garnison
- Marschall
- Anlaß
- Kaufhaus
- Veranstalter
- Marine
- Abwehr
- Miststück
- Kriegsherr
Adjektiv
Wiktionary
PARADE, Substantiv. Allgemein: festliche, feierliche Aufstellung, Vorbeimarsch, Zurschaustellung, Präsentation
PARADE, Substantiv. Sport: allgemein Abwehr von Bällen, Schlägen, Stichen und Ähnlichem
PARADE, Substantiv. Reitsport: Anhalten eines Pferdes, Aufnahme einer anderen Gangart
PARADE, Substantiv. Schach: die Abwehr einer Drohung
PARADE, Substantiv. Militär: festliche, feierliche Aufstellung und Vorbeimarsch (auch Vorbeiflug) von Truppen nach festem Plan oder Ablauf, mit bestimmten Regularien, zu bestimmten Anlässen
PARADE, Substantiv. Übertragen: Entgegnung, Widerspruch meist in der Wendung: in die Parade fahren
Weise Worte
Vom Worte werden die Völker länger als vom Gedanken regiert;
das Wort wohnt auf der leichten Zunge fester, als dessen Sinn im Gehirn;
denn es bleibt, mit demselben Tone Köpfe zusammenrufend
und an einander heftend, und Zeiten durchziehend,
in lebendiger Wirkung zurück, indes der ewig wechselhafte Gedanke
ohne Zeichen umfliegt, und sich sein Wort erst sucht.