Assoziationen mit dem Wort «Oper»
Substantiv
- Verdi
- Uraufführung
- Staatsoper
- Operette
- Opernhaus
- Ballett
- Arie
- Aufführung
- Kammermusik
- Mozart
- Erstaufführung
- Titelrolle
- Opus
- Staatstheater
- Phantom
- Gastspiel
- Repertoire
- Kantate
- Stadttheater
- Sinfonie
- Sopran
- Tenor
- Italienische
- Bariton
- Inszenierung
- Wagner
- Giuseppe
- Festspiel
- Intendant
- Musical
- Königliche
- Akte
- Symphonie
- Dirigent
- Musikalische
- Orchester
- Streichquartett
- Carmen
- Solist
- Schauspielhaus
- Premiere
- Theater
- Städtische
- Holländer
- Akt
- Requiem
- Beethoven
- Kirchenmusik
- Offenbach
- Spielstätte
- Duett
- Opernsänger
- Klassik
- Konzert
- Prolog
- Fliegende
- Messen
- Komponist
- Ensemble
- Mailand
- Komposition
- Wiederaufnahme
- Schönberg
- Theaterstück
- Bühne
- Drama
- Romanze
- Mendelssohn
- Direktion
- Neapel
- Bearbeitung
- Aufzug
- Gaston
- Weber
- Venedig
- Jüdin
- Sänger
- Vorlage
- Di
- Schubert
- Engagement
- Opernsängerin
- Werken
- Karneval
- Musik
Wiktionary
OPER, Substantiv. Gattungsbezeichnung für dramatische Bühnenwerke, deren Handlung durch Gesang und Instrumentalmusik dargestellt wird
OPER, Substantiv. Bezeichnung für ein einzelnes Werk der Gattung [1]
OPER, Substantiv. Kurz für Opernhaus
OPER, Substantiv. Unternehmen, das Opern organisiert
OPER, Substantiv. Ensemble eines Opernhauses
Weise Worte
Meine Sprache ist allzeit simpel, enge und plan. Wenn man einen Ochsen schlachten will, so schlägt man ihm gerade vor den Kopf.