Assoziationen mit dem Wort «Negativ»
Substantiv
- Umfrage
- Können
- Materie
- Scheitern
- Absolute
- Subjekt
- Frachter
- Konstante
- Misserfolg
- Homosexualität
- Buche
- Ableitung
- Zins
- Aufnahme
- Zunahme
- Mutation
- Verhalten
- Motivation
- Zuwendung
- Wert
- Fehlen
- Versuchsperson
- Molekül
- Wohlbefinden
- Matrix
- Schädigung
- Wachstum
- Kreislauf
- Beeinträchtigung
- Weibliche
- Interaktion
- Fazit
- Steigung
- Empfindung
- Denken
- Radar
- Immunsystem
- Gleichung
- Differenz
- Sinnlichkeit
- Rezeptor
- Halluzination
- Entität
- Integral
- Verzerrung
- Umwelt
- Aura
- Anreiz
- Sprachgebrauch
- Gutachten
- Akzeptanz
- Vorsteher
- Wurmloch
- Unfähigkeit
- Reduzierung
- Metaphysik
- Kraftfeld
- Wirkung
- Sexualität
- Prägung
- Spannung
- Einkunft
- Rezension
- Kontext
- Egoismus
- Abnahme
- Anzeichen
Adjektiv
Wiktionary
NEGATIV, Adjektiv. Allgemein: ungünstig, unerwünscht, benachteiligend; schlecht
NEGATIV, Adjektiv. Allgemein: pessimistisch denkend
NEGATIV, Adjektiv. Mathematik, keine Steigerung: sich unter Null befindend
NEGATIV, Adjektiv. Elektronik, keine Steigerung: eine Spannung der so genannten Polarität tragend
NEGATIV, Adjektiv. Medizin, keine Steigerung: nach einer Untersuchung nicht festgestellt, nicht vorhanden
NEGATIV, Adjektiv. Linguistik, keine Steigerung: verneinend
NEGATIV, Substantiv. Fotografie: Bild mit invertierter Helligkeit, aus dem man Abzüge herstellen kann
Weise Worte
So geheimnisvoll unzertrennlich als Geist und Sprache, der Gedanke und das befruchtende Wort sind,
ebenso schmilzt, uns selbst gemeinsam unbewußt, die Außenwelt mit dem Innersten im Menschen, mit dem Gedanken und der Empfindung zusammen.