Assoziationen mit dem Wort «Mehrfach»
Substantiv
- Ehrendoktor
- Europameister
- Weltmeister
- Olympiasieger
- Folgezeit
- Firewall
- Millionär
- Preisen
- Dreißigjährige
- Orgasmus
- Landesmeister
- Nationalspieler
- Hinsicht
- Triathlon
- Besitzer
- Dekan
- Europacup
- Folgejahr
- Standardwerk
- Preisträger
- Gestapo
- Wiederholung
- Filmfestival
- Lauf
- Plünderung
- Mitleidenschaft
- Repräsentantenhaus
- Behinderung
- Verdienst
- Lichtgeschwindigkeit
- Dienstzeit
- Bastion
- Filmpreis
- Kunstausstellung
- Ortsname
- Tournee
- Austragungsort
- Hochwasser
- Rektor
- Anfragen
- Gewinner
- Rallye
- Bombenangriff
- Biathlon
- Pokalsieger
- Filmen
- Npd
- Bestehen
Verb
- Verfilmen
- Umbauen
- Auszeichnen
- Umgestalten
- Auflegen
- Profilieren
- Inhaftieren
- Verpfänden
- Stufen
- Überarbeiten
- Modernisieren
- Platzieren
- Plündern
- Renovieren
- Verzweigen
- Erweitern
- Überschlagen
- Verschieben
- Bombardieren
- Bereisen
- Wechseln
- Nominieren
- Misshandeln
- Erneuern
- Vergewaltigen
- Verhören
- Modifizieren
- Kopieren
- Belagern
- Abändern
- Sättigen
- Zusammenfalten
- Verknoten
- Verhaften
- Zitieren
- Heimsuchen
- Verwüsten
- Reformieren
- Küren
- Schänden
- Aufgreifen
- Kritisieren
- Erwähnen
- Thematisieren
Wiktionary
MEHRFACH, Adjektiv. Nur als Adverb, salopp statt mehrmals: auf die gleiche Art öfter nacheinander auftretend, sich wiederholend, mehrmalig
MEHRFACH, Adjektiv. Auf verschiedene Weise
MEHRFACH, Adjektiv. Auf die gleiche Art an mehreren Stellen gleichzeitig auftretend
Weise Worte
Worte sind der Seele Bild - Nicht ein Bild! sie sind ein Schatten! Sagen herbe, deuten mild, Was wir haben, was wir hatten. - Was wir hatten, wo ist's hin? Und was ist's denn, was wir haben? - Nun, wir sprechen! Rasch im Fliehn Haschen wir des Lebens Gaben.