Assoziationen mit dem Wort «Jubeljahr»

Wiktionary

JUBELJAHR, Substantiv. Jüdische Religion: im 3. Buch Mose 25,8 ff. formuliertes Gesetz, nach dem alle 49 („siebenmal sieben“) Jahre ein Jahr von den Juden im Alten Testament zu feiern ist, in dem Schulden erlassen, israelitische Sklaven freigelassen und verpachteter Grundbesitz wieder an den vorherigen Besitzer zurückgegeben werden sollen
JUBELJAHR, Substantiv. Katholische Kirche: alle 25 Jahre begangenes Jahr, das der inneren Erneuerung der Gläubigen dienen soll – (in früheren Zeiten rief der Papst zu diesem Anlass zu einer Pilgerreise nach Rom auf, die zur Ablassgewinnung genutzt werden sollte)
JUBELJAHR, Substantiv. Jahr, in dem ein besonderes Jubiläum begangen wird

Weise Worte

In der Sprache, mit der man geboren, welche die Väter gesprochen, denkt man sein ganzes Leben lang, so fertig man eine andere spricht; und dies anders zu wünschen, die Sprache, in der man sein Geheimstes denkt, vergessen zu wollen, zeigt, wie tief man getroffen ist und wie sehr man gerade diese Sprache liebt.
Gottfried Keller