Assoziationen mit dem Wort «Haken»
Substantiv
- Fischen
- Schutzanzug
- Vorrichtung
- Fleischer
- Herd
- Maul
- Unterkiefer
- Stab
- Wohnungstür
- Einstieg
- Kilian
- Unterwäsche
- Picknick
- Pflug
- Klingen
- Funkgerät
- Arm
- Beutel
- Frachtraum
- Schrank
- Finger
- Kaninchen
- Tel
- Kragen
- Zehe
- Stiefel
- Messing
- Hammer
- Flosse
- Pantoffel
- Befestigung
- Fensterbrett
- Pfosten
- Kabel
- Kontrakt
- Geschicklichkeit
- Wehrgang
- Vorraum
- Robe
- Geländer
- Scheide
- Spange
- Fels
- Spitze
- Ochse
- Posaune
- Nasenloch
- Ferse
- Fensterbank
- Formation
- Unterseite
- Wade
- Eingeweide
- Werkzeug
- Rückwand
- Kriegsherr
Adjektiv
Verb
Adverb
Wiktionary
HAKEN, Substantiv. Geschwungen oder eckig gekrümmte Vorrichtung zum Aufhängen oder Einhaken von Objekten, meist aus Metall, Holz oder Kunststoff geformt.
HAKEN, Substantiv. Winkeliges Schriftzeichen
HAKEN, Substantiv. Übertragen: nicht offensichtliche Schwierigkeit
HAKEN, Substantiv. Plötzliche Richtungsänderung bei fliehenden Tieren; seltener auf Menschen übertragen.
HAKEN, Substantiv. Schlagtechnik beim Boxen
HAKEN, Substantiv. Jägersprache, meist Plural: Eckzähne einiger Wildtiere, vor allem von weiblichen Wildschweinen (Bachen), aber auch Rotwild
HAKEN, Verb. Festmachen, fassen
HAKEN, Verb. Mit einem Haken pflügen
HAKEN, Verb. Fig.: hängen, hängenbleiben
Weise Worte
So geheimnisvoll unzertrennlich als Geist und Sprache, der Gedanke und das befruchtende Wort sind,
ebenso schmilzt, uns selbst gemeinsam unbewußt, die Außenwelt mit dem Innersten im Menschen, mit dem Gedanken und der Empfindung zusammen.