Assoziationen mit dem Wort «Feuer»
Substantiv
Verb
- Entfachen
- Lodern
- Schüren
- Entzünden
- Anzünden
- Wärmen
- Speien
- Brennen
- Prasseln
- Züngeln
- Verlöschen
- Knistern
- Schwelen
- Glimmen
- Rösten
- Verzehren
- Anmachen
- Löschen
- Stochern
- Niederbrennen
- Braten
- Eröffnen
- Flackern
- Qualmen
- Fachen
- Übergreifen
- Erlöschen
- Aufflammen
- Sprühen
- Verbrennen
- Schwärzen
- Glühen
- Flammen
- Ausbrechen
- Eindämmen
- Grillen
- Spucken
- Zünden
- Sengen
- Nähren
- Erhitzen
- Erwärmen
- Ausbrennen
- Sieden
- Abbrennen
- Schmoren
- Tosen
- Stieben
- Spießen
- Schmelzen
- Reinigen
- Brodeln
- Kochen
Wiktionary
FEUER, Substantiv. Flammenbildung bei der Verbrennung unter Abgabe von Wärme und Licht
FEUER, Substantiv. Menschlich kontrollierter Verbrennungsvorgang, hauptsächlich, um die Wärme zu nutzen
FEUER, Substantiv. Vernichtung durch Flammen
FEUER, Substantiv. Das Abschießen von Feuerwaffen; der Befehl zum Schießen
FEUER, Substantiv. Kurz: das Leuchtfeuer
FEUER, Substantiv. Das Strahlen und Funkeln von etwas
FEUER, Substantiv. Überschwängliche Begeisterung; Leidenschaft; Elan
FEUER UND FLAMME SEIN, Redewendung. Begeistert sein
Weise Worte
So geheimnisvoll unzertrennlich als Geist und Sprache, der Gedanke und das befruchtende Wort sind,
ebenso schmilzt, uns selbst gemeinsam unbewußt, die Außenwelt mit dem Innersten im Menschen, mit dem Gedanken und der Empfindung zusammen.