Assoziationen mit dem Wort «Entnehmen»
Substantiv
- Tabelle
- Proben
- Gewässer
- Brieftasche
- Wandschrank
- Mappe
- Schublade
- Aktentasche
- Probe
- Aktenkoffer
- Berichten
- Trinkwasser
- Zitat
- Umschlag
- Hinweisen
- Fläschchen
- Organ
- Handtasche
- Lade
- Nährstoff
- Schachtel
- Gesichtsausdruck
- Banknote
- Mikroskop
- Beutel
- Behälter
- Spender
- Einwohnerzahlen
- Brusttasche
- Spritze
- Prise
- Andeutung
- Gewebe
- Äußerung
- Embryo
- Safe
- Schriftstück
- Tonfall
- Tresor
- Bedeutung
- Satteltasche
- Niere
- Truhe
- Reisetasche
- Kassette
- Bündel
- Unterlage
- Schrank
- Päckchen
- Packung
- Wasser
- Skalpell
- Wortlaut
- Anregung
- Notizbuch
- Wappen
- Koffer
- Baumaterial
- Akte
- Ordner
- Pathologe
- Broschüre
- Dose
- Jackentasche
- Kühlung
- Aufzeichnung
- Pulver
- Leuchter
- Diagramm
- Tasche
- Gesagte
- Angabe
- Tumor
- Kapital
- Packen
- Vitrine
- Zigarre
- Kommode
- Patrone
- Leber
- Kubikmeter
- Information
- Gaskammer
Adjektiv
Verb
Wiktionary
ENTNEHMEN, Verb. Etwas herausnehmen aus
ENTNEHMEN, Verb. Bildlich: schließen aus, durch Schlussfolgerung erkennen, folgern, erfahren
Weise Worte
Die wahre Heimat ist eigentlich die Sprache.
Sie bestimmt die Sehnsucht danach,
und die Entfremdung vom Heimischen
geht immer durch die Sprache am schnellsten
und leichtesten, wenn auch am leisesten vor sich.