Assoziationen mit dem Wort «Dunkle»
Substantiv
- Kontrast
- Helle
- Umriß
- Schemen
- Nachthimmel
- Lichtkegel
- Hauseingang
- Straßenlaterne
- Lichtschein
- Lichtstrahl
- Umriss
- Augenpaar
- Schatten
- Feuerschein
- Gestalten
- Licht
- Helligkeit
- Augenhöhlen
- Schwärze
- Lichtpunkt
- Widerschein
- Schimmer
- Grau
- Dämmerung
- Kapuze
- Laterne
- Mondlicht
- Pupille
- Türöffnung
- Kontur
- Blässe
- Winkeln
- Firmament
- Gestalt
- Schein
- Gasse
- Sternenhimmel
- Tageslicht
- Blitzen
- Glühen
- Lampe
- Wipfel
- Dämmerlicht
- Abenddämmerung
- Mondschein
- Tanne
- Höhleneingang
- Abgrund
- Höhle
- Torbogen
- Glühbirne
- Wolkendecke
- Sonnenlicht
- Flackern
- Glanz
- Beleuchtung
- Baumwipfel
- Bäumen
- Leuchten
Adjektiv
Wiktionary
DUNKEL, Adjektiv. Ohne oder wenig Licht, lichtlos
DUNKEL, Adjektiv. Im Farbton mehr oder weniger kräftig
DUNKEL, Adjektiv. Musik, Stimme: tief tönend
DUNKEL, Adjektiv. Im übertragenen Sinne: unbestimmt, ungewiss
DUNKEL, Adjektiv. Abwertend: verdächtig, zwielichtig
DUNKEL, Adjektiv. Düster, unerfreulich, trostlos
DUNKEL, Adjektiv. Linguistik: phonetisches Merkmal der hinteren Vokale
DÜNKEL, Substantiv. Unangemessen hohe Selbstbeurteilung
DUNKEL, Substantiv. Gehoben: lichtarmer oder völlig lichtloser Zustand, in dem sich etwas befindet oder der etwas auszeichnet
DUNKEL, Substantiv. Übertragen: die an etwas anhaftende Undurchschaubarkeit, Rätselhaftigkeit, Ungewissheit, Zweifelhaftigkeit
Weise Worte
Die wahre Heimat ist eigentlich die Sprache.
Sie bestimmt die Sehnsucht danach,
und die Entfremdung vom Heimischen
geht immer durch die Sprache am schnellsten
und leichtesten, wenn auch am leisesten vor sich.