Assoziationen mit dem Wort «Don»
Substantiv
- Juan
- Cherry
- Carlos
- Fernando
- Mozart
- Stop
- Verdi
- T
- Wohltäter
- Salvator
- Titelrolle
- Heeresgruppe
- Seher
- Mafia
- Windmühle
- Staatsoper
- Talk
- Schiller
- Pate
- Antonio
- Break
- Carmen
- Duett
- Hit
- Oper
- Trompeter
- Bangkok
- Giuseppe
- Cooper
- Lehren
- Opernhaus
- Hagen
- Seewolf
- Konsens
- Schamane
- Single
- Jazzmusiker
- My
- Inszenierung
- Opus
- Weltliteratur
- Repertoire
- Alba
- Arie
- Johnson
- Erstaufführung
- Vizekönig
- Girl
- Song
- Edelmann
- Swing
- Unterweisung
- Verlobte
- Fernstraße
- Boy
- Mill
- Steppe
- Hauptrollen
- Ballett
- Coach
- Spanier
- Festspiel
- Siegel
- Nichte
- Eisenbahnstrecke
- Staatstheater
- Brückenkopf
- Träumer
- Verbündete
- Aufführung
- Klarinette
- Junker
- Genosse
- Doll
- Lehrling
- Romeo
- Di
- Elvis
- Quartett
- Pater
- Nebenfluss
- Debütalbum
- Bahnstation
- Blues
- Madrid
- Energiefeld
- Solist
- Bernie
- Uraufführung
- Duo
- Bassist
- Trio
- Entführung
- Jazz
Wiktionary
DON, Substantiv. Ins Asowsche Meer mündender Fluss im Südwesten Russlands
DON QUIJOTE, Wortverbindung. Titelheld eines Romans von Miguel de Cervantes
DON QUIJOTE, Wortverbindung. Übertragen: für eine idealistische Person, die einen sinnlosen und aussichtslosen Kampf führt, da sie an den realen Gegebenheiten scheitert
Weise Worte
Unermeßlichen Einfluß auf die ganze menschliche Entwicklung eines Volkes hat die
Beschaffenheit seiner Sprache, der Sprache, welche den Einzelnen bis in die geheimste Tiefe
seines Gemüts bei Denken und Wollen begleitet und beschränkt oder beflügelt.