Assoziationen mit dem Wort «Bahnhof»
Substantiv
- Bebauung
- Luftangriff
- Gaststätte
- Anschluß
- Zweibrücke
- Württembergische
- Bedienung
- Schweinfurt
- Magdeburg
- Abschnitt
- Umgestaltung
- Saar
- Abteil
- West
- Ulm
- Einschnitt
- Bahnen
- Kaiserslautern
- Aachen
- Abfahrt
- Neubau
- Vorstadt
- Reichenbach
- Schwarzenberg
- Gepäck
- Nordseite
- Kirchberg
- Bau
- Bundesautobahn
- Bremerhaven
- Wasserburg
- Main
- Gemeindegebiet
- Sommermonat
- Abzweigung
- Hanau
- Verkehr
- Bangkok
- Fulda
- Bordeaux
- Verwaltungsgebäude
- Bad
- Takt
- Stadtviertel
- Taunus
- Südseite
- Halt
- Vorort
- Koffer
- Verknüpfung
- Ortsteil
- Marseille
- Nebengebäude
- Siedlungsgebiet
- Klinikum
- Messe
- Aue
- Areal
- Parkplatz
- Stadtplan
- Stadtbezirk
- Errichtung
- Aschaffenburg
- Osnabrück
- Aufzug
- Nürnberg
- Kurve
- Erfurt
- Hauptstraße
- Erschließung
Adjektiv
Wiktionary
BAHNHOF, Substantiv. In Deutschland: Bahnanlage, die über mindestens eine Weiche verfügt und an der Züge beginnen, enden, halten, ausweichen oder wenden dürfen
BAHNHOF, Substantiv. Zu einem Bahnhof[1] gehörendes öffentliches Gebäude, in dem sich zum Beispiel Fahrkartenschalter, Kioske und Wartemöglichkeiten befinden
Weise Worte
Wer die deutsche Sprache versteht und studiert befindet sich auf dem Markte,
wo alle Nationen ihre Waren anbieten, er spielt den Dolmetscher, indem er sich selber bereichert