Assoziationen mit dem Wort «Ausgleich»
Substantiv
- Ungarische
- Elfmeterschießen
- Defizit
- Balance
- Ungarn
- Verlängerung
- Schwankung
- Entschädigung
- Harmonie
- Kompromiss
- Kompromiß
- Entspannung
- Beeinträchtigung
- Täter
- Verzicht
- Vermeidung
- Nachfrage
- Versöhnung
- Rückstand
- Tscheche
- Treffer
- Marktwirtschaft
- Arbeitnehmer
- Autonomie
- Extreme
- Gesetzgeber
- Kroatien
- Zahlung
- Beseitigung
- Siebenbürgen
- Eingriff
- Waage
- Monarchie
- Zugeständnis
- Außenpolitik
- Gleichgewicht
- Gläubiger
- Grundrechte
- Gerechtigkeit
- Anpassung
- Erholung
- Nachteil
- Verlust
- Torwart
- Verständigung
- Gleichheit
- Konfession
- Schaffung
- Arbeitszeit
- Großmacht
- Führung
- Mähre
- Inflation
- Spieltag
- Konkurs
- Bemühen
- Kontrahent
- Königreich
- Befürworter
- Demütigung
- Vermittlung
- Vergeltung
- Protestant
- Meridian
- Abgabe
- Streich
- Einkunft
Adjektiv
Wiktionary
AUSGLEICH, Substantiv. Ein Gleichgewicht zustande bringen; Aufheben von Unterschieden durch Anpassung beider Seiten
AUSGLEICH, Substantiv. Kein Plural: ein Gleichgewicht zustande bringen; das Lösen eines Streits
AUSGLEICH, Substantiv. Kein Plural: Sache, die etwas ersetzt
AUSGLEICH, Substantiv. Bankwesen: Geldbetrag, der Haben und Soll eines Konto auf gleichen Betrag bringt
AUSGLEICH, Substantiv. Sport: Treffer oder Punkt, durch den zwei Mannschaften denselben Punktestand haben
Weise Worte
Das Wort ist frei. Die Tat ist stumm, der Gehorsam blind.