Assoziationen mit dem Wort «Zu»

Wiktionary

ZU, Präposition. In Richtung auf
ZU, Präposition. In Bezug auf
ZU, Präposition. Zu der Zeit als, zu der Zeit von (Zeitraum)
ZU, Adverb. Hin
ZU, Adverb. Umgangssprachlich: geschlossen
ZU, Adverb. Umgangssprachlich: nicht mehr aufnahmefähig, auch unter übermäßigem Drogen- oder Alkoholeinfluss
ZU, Gradpartikel. Drückt vor einem Adjektiv aus, dass sein Grad höher ist als gewünscht
ZU, Konjunktion. Mit um, ohne, anstatt werden adverbiale Bestimmungen gebildet
ZU, Adjektiv. Norddeutsch,   umgangssprachlich: geschlossen
ZU ABEND ESSEN, Wortverbindung. Das Abendessen zu sich nehmen, Abendbrot essen
ZU ALLEM JA UND AMEN SAGEN, Redewendung. Allem kritiklos zustimmen, keine eigene Meinung haben
ZU BUCHE SCHLAGEN, Redewendung. Etwas ausmachen, bedeutend sein
ZU BUCHE SCHLAGEN, Redewendung. Zubuchen, jemandem etwas zuweisen (v.a. Saldi)
ZU ETWAS KOMMEN WIE DIE JUNGFRAU ZUM KIND, Redewendung. Umgangssprachlich: etwas auf wundersame Weise, ohne eigene Leistung bekommen, erreichen
ZU FUSS, Wortverbindung. Wörtlich: durch Fortbewegung auf den Füßen
ZU FUSS, Wortverbindung. Figurativ: ohne arbeitssparende Technik
ZU GRUNDE LIEGEN, Verb. Die Grundlage für etwas sein
ZU HÄNDEN, Wortverbindung. Gibt an, welcher Person in einer Organisation eine Postsendung gegeben werden soll
ZU HÄNDEN VON, Redewendung. Wirtschaft, Bürokommunikation: mit der Formel zu Händen von wird in Schriftstücken die innerhalb einer Organisation oder eines Unternehmens beziehungsweise von außerhalb bei der Adressierung für die Bearbeitung eines Vorganges erwünschte oder geforderte Person benannt
ZU KURZ KOMMEN, Redewendung. Schlecht wegkommen, zu wenig bekommen, das Nachsehen haben
ZU LANDE, Wortverbindung. Bei jemandem daheim, im Land der betroffenen Person
ZU LANDE, Wortverbindung. Auf dem Festland
ZU MITTAG ESSEN, Wortverbindung. Das Mittagessen zu sich nehmen
ZU NEIGE GEHEN, Redewendung. Allmählich aufgebraucht sein, langsam auf das Ende zugehen
ZU POTTE KOMMEN, Redewendung. Umgangssprachlich: eine Tätigkeit abschließen, zu Ende bringen
ZU RANDE KOMMEN, Redewendung. Mit etwas zurechtkommen, etwas bewältigen können
ZU SEITEN, Wortverbindung. Veraltend, mit Genitiv: auf beiden Seiten
ZU SICH KOMMEN, Redewendung. (wieder) klares Bewusstsein erlangen
ZU STANDE, Adverb. (nur in Wortverbindungen) in einem bestimmten Zustand befindlich
ZU STANDE, Adverb. Etwas zu Stande bringen/etwas zu Stande kriegen
ZU STANDE, Adverb. Zu Stande kommen
ZU STAUB UND ASCHE WERDEN, Redewendung. Sterben
ZU TIEF INS GLAS BLICKEN, Redewendung. Zu viel Alkohol trinken
ZU TIEF INS GLAS SCHAUEN, Redewendung. Zu viel Alkohol trinken
ZU TODE LACHEN, Redewendung. Lachen ohne aufhören zu können
ZU VIEL, Adverb. Über ein bestimmtes Maß hinaus
ZU WEIT GEHEN, Redewendung. Moralische, persönliche oder ähnliche Grenzen überschreiten
ZU WORT KOMMEN, Redewendung. Sprechen können, dürfen
ZU WORT KOMMEN, Redewendung. Sich äußern

Weise Worte

Zeichnen ist Sprache für die Augen, Sprache ist Malerei für das Ohr.
Joseph Joubert