Assoziationen mit dem Wort «Sensibel»
Substantiv
- Ökosystem
- Nerv
- Fasern
- Gespür
- Gemüt
- Nervensystem
- Rezeptor
- Schädigung
- Nerven
- Umgang
- Eichel
- Wahrnehmung
- Prägung
- Antenne
- Pubertät
- Reiz
- Passwort
- Psyche
- Penis
- Partnerin
- Rüssel
- Phase
- Zusammenspiel
- Energiefeld
- Nuance
- Zugriff
- Gehör
- Peripherie
- Indikator
- Brustwarze
- Datum
- Orgasmus
- Körperteil
- Versuchsperson
- Fazit
- Störung
- Pendel
- Regisseurin
- Bahnen
- Defizit
- Bereich
Adjektiv
- Medial
- Intuitiv
- Intelligent
- Ökologisch
- Hilfsbereit
- Empfindlich
- Humorvoll
- Scharfsinnig
- Talentiert
- Robust
- Kreativ
- Akustisch
- Zurückhaltend
- Schüchtern
- Selbstbewusst
- Kompetent
- Verständnisvoll
- Charmant
- Subtil
- Zart
- Extrem
- Emotional
- Eigenwillig
- Rebellisch
- Intellektuell
- Poetisch
- Begabt
- Ästhetisch
- Sinnlich
- Liebevoll
- Lyrisch
- Gesellig
- Sympathisch
- Sentimental
- Übermäßig
- Flexibel
- Optisch
- Innenpolitisch
- Pragmatisch
- Latent
- Selektiv
- Schutzlos
- Depressiv
Verb
Wiktionary
SENSIBEL, Adjektiv. Leicht zu beschädigen
SENSIBEL, Adjektiv. Empfindlich auf emotionaler und geistiger Ebene
SENSIBEL, Adjektiv. Überempfindliche Reaktion gegenüber einem Stoff zeigend, beispielsweise in Form einer Allergie gegen ... (Inhaltsstoffe in Hautcreme, Medikamente, Penizillin, Pollen, ...)
SENSIBEL, Adjektiv. Persönlich vertraulich oder eine gewisse Brisanz bergend
Weise Worte
Das Band der Sprache, der Sitten, sogar auch des gemeinsamen Namens vereinigt die Menschen auf eine starke,
wenn auch unsichtbare Weise und bewirkt eine Art Verwandtschaft.