Assoziationen mit dem Wort «Mensch»
Substantiv
- Himmlische
- Behinderung
- Volkszählung
- Schimpanse
- Ebenbild
- Zusammenleben
- Mitmensch
- Erden
- Göttliche
- Erschaffung
- Wahren
- Hautfarbe
- Gleichheit
- Natur
- Entfaltung
- Schöpfung
- Zehntausende
- Säugetier
- Menschliche
- Lebensbedingung
- Egoismus
- Evolution
- Affe
- Haushalt
- Tier
- Geistige
- Elfe
- Umwelt
- Menschlichkeit
- Haustier
- Erleben
- Tausende
- Sünde
- Dasein
- Inkarnation
- Schöpfer
- Lebewesen
- Glückseligkeit
- Streben
- Trieb
- Unsterblichkeit
- Steinzeit
- Menschheit
- Milliarde
- Kosmos
- Anbeginn
- Interaktion
- Tötung
- Schwächen
- Außerirdische
- Wohle
Adjektiv
Wiktionary
MENSCH, Substantiv. Ein Lebewesen; Spezies, der Klasse der Säugetiere angehörend, das sich durch folgende besondere Eigenschaften auszeichnet: aufrechter Gang, Sprache, Erfindertum, Vorausdenken und Nachahmung
MENSCH, Substantiv. [1] als einzelnes Individuum
MENSCH, Substantiv. Bairisch, fränkisch, hohenlohisch, österreichisch und sächsisch, oft abwertend für: junge Frau, Magd oder Jungfrau
MENSCH, Interjektion. Ausdruck der Verwunderung, Verärgerung, des Schreckes; Aufforderung an einen Mitmenschen, menschlich zu handeln
MENSCH, Indefinitpronomen. Geschlechtsneutral: irgendeiner, irgendeine; vergleiche man und frau
MENSCH MEIER, Wortverbindung. Ausdruck der Verwunderung
Weise Worte
Die Sprache ist gleichsam die
äußere Erscheinung des Geistes
der Völker. Man kann sich
beide nicht identisch genug denken.