Assoziationen mit dem Wort «Kantor»
Substantiv
- Organist
- Kirchenmusik
- Stadtkirche
- Rabbiner
- Synagoge
- Komponist
- Musikwissenschaftler
- Diakon
- Domherr
- Lektor
- Gottlob
- Bartholomäus
- Pädagoge
- Pastor
- Lehrer
- Rektor
- Heimatforscher
- Domkapitel
- Petri
- Erhard
- Rabbi
- Orgel
- Liturgie
- Stiftskirche
- Gottesdienst
- Anstellung
- Musikpädagoge
- Chor
- Kirchenkreis
- Musikhochschule
- Dom
- Dekan
- Dirigent
- Prediger
- Schulhaus
- Scholl
- Gottfried
- Kirchengemeinde
- Soziologe
- Tenor
- Kantate
- Evangelische
- Clinton
- Schütz
- Dozent
- Johann
- Mannheimer
- Urgroßvater
- Jüdische
- Bariton
- Bach
- Freiberg
- Pensionierung
- Examen
- Matthäus
- Orgelbauer
- Sänger
- Köhler
- Sebastian
- Violinist
- Christoph
- Chronist
- Geige
- Gesang
- Psalm
- Pianist
- Pfarrer
- Kathedrale
- Gymnasium
- Rügen
- Miss
- Abraham
- Dresden
- Pate
- Geburtsort
- Hochschullehrer
- Franke
- Klosterkirche
- Musiker
- Matthias
- Unterricht
- Christian
- Greifswald
- Moritz
Adjektiv
Wiktionary
KANTOR, Substantiv. Musik, Religion: Person, die im christlichen oder jüdischen Gottesdienst die Orgel spielt und/oder den Chor leitet
Weise Worte
So geheimnisvoll unzertrennlich als Geist und Sprache, der Gedanke und das befruchtende Wort sind,
ebenso schmilzt, uns selbst gemeinsam unbewußt, die Außenwelt mit dem Innersten im Menschen, mit dem Gedanken und der Empfindung zusammen.