Assoziationen mit dem Wort «Kölner»
Substantiv
- Heinrich
- Gaststätte
- Kabarettist
- Philipp
- Mannheim
- Synode
- Pfennig
- Spätmittelalter
- Adolf
- Duisburg
- Hildegard
- Mordkommission
- Hochaltar
- Elmar
- Eishockeyspieler
- Kriminalpolizei
- Kirchspiel
- Lorenz
- Josef
- Neubau
- Außenstelle
- Bayer
- Stadtviertel
- Gertrud
- Konsortium
- Bürgertum
- Bundeskanzler
- Borussia
- Abtei
- Filmemacher
- Kunsthistoriker
- Arena
- Solist
- Inszenierung
- Großraum
- Dortmund
- Mäzen
- Codex
- Vollendung
- Schäfer
- Gulden
- Filiale
- Limburg
- Börse
- Mitherausgeber
- Mönchengladbach
- Konzert
- Capitol
- Bauherr
- Norbert
- Stadtplan
- Zeitschrift
- Krämer
- Siegfried
- Zehnte
- Baubeginn
- Initiative
- Beisein
- Straßenbahn
- Volksmund
- Vorgängerbau
- Trier
- Bastei
- Schatzkammer
- Jürgen
- Bürger
- Sammler
- Kühne
- Faz
- Joseph
- Dietmar
- Gründungsmitglied
- Quartett
- Viktoria
- Kunsthalle
- Obergeschoss
- Parkanlage
- Session
- Unternehmer
- Theater
- Vorstadt
- Studio
- Vfl
Adjektiv
Wiktionary
KÖLNER, Substantiv. Ein Einwohner, Bewohner der Stadt Köln, eine in Köln geborene Person
KÖLNER, Adjektiv. Zu Köln gehörig, sich auf diesen Ort beziehend, in der Art und Weise dieses Ortes, aus Köln kommend, stammend, Köln betreffend, zu Köln gehörend
Weise Worte
Die Sprache ist gleichsam die
äußere Erscheinung des Geistes
der Völker. Man kann sich
beide nicht identisch genug denken.