Assoziationen mit dem Wort «Fusion»
Substantiv
- Helium
- Sparkasse
- Verschmelzung
- Daimler
- Vfb
- Tus
- Jazz
- Übernahme
- Airline
- Progressive
- Aktionär
- Gemeindeverband
- Sv
- Tsv
- Ag
- Sportverein
- Volksabstimmung
- Zusammenschluss
- Samtgemeinde
- Fußballverein
- Viktoria
- Konzern
- Krupp
- Gemeinden
- Sg
- Vfl
- Eintracht
- Aktiengesellschaft
- Holding
- Kalte
- Gitarrist
- Landesliga
- Tochtergesellschaft
- Germania
- Vereinen
- Genossenschaft
- Spaltung
- Benz
- Fc
- Fluggesellschaft
- Verein
- Liberale
- Krankenkasse
- Klub
- Klinikum
- Verbandsgemeinde
- Landeskirche
- Bassist
- Kirchenkreis
- Börse
- Tochterunternehmen
- Konservative
- Firmen
- Geschäftsbereich
- Unternehmen
- Landesverband
- Konkurs
- Fortuna
- Miami
- Bergwerk
- Proton
- Verwaltungsreform
- Npd
- Schweizerische
- Eisenbahngesellschaft
- Verbandsliga
- Borussia
- Fiedler
- Kartell
- Bank
- Brauerei
- Spielbetrieb
- Hauptsitz
- Solingen
- Mtv
- Bezirksliga
- Aufsichtsrat
- Funk
- Konkurrent
- Eingliederung
- Norddeutsche
- Blues
- Freiburg
- Volkspartei
- Ig
Wiktionary
FUSION, Substantiv. Verschmelzung von Gegenständen
FUSION, Substantiv. Wirtschaft, Recht: Die Verschmelzung von Unternehmen
FUSION, Substantiv. Linguistik: Begriff für die besonders enge Verschmelzung der Flexionsform mit dem Wortstamm
Weise Worte
In der Sprache, mit der man geboren, welche die Väter gesprochen, denkt man sein ganzes Leben lang, so fertig man eine andere spricht; und dies anders zu wünschen, die Sprache, in der man sein Geheimstes denkt, vergessen zu wollen, zeigt, wie tief man getroffen ist und wie sehr man gerade diese Sprache liebt.