Assoziationen mit dem Wort «Französische»
Substantiv
- Jean
- Marschall
- Peru
- Informatik
- Grammatik
- Dramatiker
- Literaturwissenschaftler
- Staatsexamen
- Germanistik
- Unterricht
- Generalgouverneur
- Lektor
- Mathematiker
- Filmregisseur
- Biologie
- Brocken
- Maurice
- Brasilien
- Organist
- Staatsmann
- Stand
- Louis
- Botaniker
- Kriegsgefangenschaft
- Komponistin
- Automobile
- Mätresse
- Gymnasium
- Literaturwissenschaft
- Violinist
- Originaltitel
- Anfänger
- Zoologe
- Erstligist
- Michel
- Komponist
- Kriegsgefangene
- Linguistik
- Rennfahrer
- Einwohner
- Naturforscher
- Südamerika
- Etymologie
- Kriegsminister
- Truppe
- Naturwissenschaft
- Pädagogik
- Revolutionär
- Philologie
- Tennisspielerin
- Pianistin
- Panama
- Einmarsch
- Fußballspielerin
- Metz
- Französisch
- Info
- Politikwissenschaft
- Revolution
- Kanadier
- Gemeinde
- Lehrerin
- Physik
- Besetzung
- Marcel
- Tennisspieler
- Abitur
- Italienische
- Lateinische
- Königshaus
- Rousseau
- Schriftsteller
- Angola
- Drehbuchautor
- Kunstgeschichte
- Soziologe
- Astronom
- Karibik
- Malerin
- Realschule
- Oberschicht
- Wortschatz
- Maler
- Gemisch
- Diplomat
- Fußballverband
Wiktionary
FRANZÖSISCH, Substantiv. In Frankreich beheimatete romanische Sprache
FRANZÖSISCH, Substantiv. Schulfach, in dem die französische Sprache unterrichtet wird
FRANZÖSISCH, Substantiv. Eine Eröffnung im Schach
FRANZÖSISCH, Substantiv. Umgangssprachlich: Oralverkehr, meist Fellatio
FRANZÖSISCH, Adjektiv. Frankreich betreffend, zu Frankreich gehörig
FRANZÖSISCH, Adjektiv. Den Franzosen zugeschriebene Eigenschaften
FRANZÖSISCH, Adjektiv. Die Sprache der Franzosen betreffend
Weise Worte
Gleichwohl wäre es ewig Schade und Schande,
wenn unsere Haupt- und Helden-Sprache dergestalt
durch unsere Fahrlässigkeit zu Grunde gehen solte,
so fast nichts Gutes schwanen machen dürfte;
weil die Annehmung einer fremden Sprache
gemeiniglich den Verlust der Freiheit
und ein fremdes Joch mit sich geführet.