Assoziationen mit dem Wort «Erst»
Substantiv
- Wahlgang
- Mal
- Vereinsgeschichte
- Spieltag
- Linie
- Hinsehen
- Stock
- Staatsexamen
- Europacup
- Obergeschoss
- Strophe
- Morgenlicht
- Runde
- Fis
- Begegnung
- Qualifikationsrunde
- Nennung
- Länderspiel
- Instanz
- Meistertitel
- Einzelausstellung
- Sonnenstrahlen
- Ligaspiel
- Anlauf
- Arbeitstag
- Siedler
- Zusammentreffen
- Europäer
- Kriegsjahr
- Austragung
- Tabellenplatz
- Prototyp
- Sonnenstrahl
- Stammspieler
- Regentropfen
- Studioalbum
- Semester
- Weltcup
- Auftritt
- Springen
- Anzeichen
- Hälfte
- Staffeln
- Elfmeterschießen
- Rennen
- Freundschaftsspiel
- Lebensjahr
- Klassenerhalt
- Staffel
- Weltmeistertitel
- Demo
- Schuljahr
- Etage
- Erfolgen
Adverb
1 |
Wiktionary
ERST, Adverb. Zuvor, vorher
ERST, Adverb. Erst, erst einmal: zunächst
ERST, Adverb. Erst, jetzt erst, erst dann: dann, aber nicht früher
ERST, Adverb. Erst, eben erst: ganz neulich
ERST, Adverb. Weniger, früher als erwartet
ERST, Partikel. Steigerung: zudem, obendrein
Weise Worte
Unermeßlichen Einfluß auf die ganze menschliche Entwicklung eines Volkes hat die
Beschaffenheit seiner Sprache, der Sprache, welche den Einzelnen bis in die geheimste Tiefe
seines Gemüts bei Denken und Wollen begleitet und beschränkt oder beflügelt.