Assoziationen mit dem Wort «Entfernen»
Substantiv
- Kreisstadt
- Datei
- Gefährdung
- Vakuum
- Änderung
- Setzen
- Paket
- Diebstahl
- Kante
- Element
- Schnitt
- Ästen
- Operation
- Ressource
- Pflege
- Organ
- Fußweg
- Tinte
- Objekt
- Option
- Elektron
- Anpassung
- Tumor
- Fett
- Vorlage
- Knebel
- Behandlung
- Deckel
- Waldrand
- Verwandte
- Code
- Chirurg
- Hufschlag
- Funktion
- Landeplatz
- Vorgang
- Aufwand
- Milchstraße
- Klingen
- Umbau
- Seeufer
- Küste
- Wenige
- Kilo
- Ufer
- Schicht
- Methode
- Narbe
- Umlaufbahn
- Batterie
- Organismus
- Herstellung
- Bergkette
- Stadtgrenze
- Wachstum
- Landeshauptstadt
- Lagerplatz
- Quadratkilometer
- Lichtpunkt
- Schichten
- Festland
- Flußufer
- Fernstraße
- Anwendung
Adjektiv
Verb
Wiktionary
ENTFERNEN, Verb. Hinwegnehmen oder herausnehmen; dafür sorgen, dass etwas nicht da ist
ENTFERNEN, Verb. Reflexiv: Abstand nehmen; sich von etwas wegbewegen
ENTFERNEN, Substantiv. Die Tätigkeit der Entfernung
Weise Worte
Vom Worte werden die Völker länger als vom Gedanken regiert;
das Wort wohnt auf der leichten Zunge fester, als dessen Sinn im Gehirn;
denn es bleibt, mit demselben Tone Köpfe zusammenrufend
und an einander heftend, und Zeiten durchziehend,
in lebendiger Wirkung zurück, indes der ewig wechselhafte Gedanke
ohne Zeichen umfliegt, und sich sein Wort erst sucht.