Assoziationen mit dem Wort «Chinesische»
Substantiv
- Schriftzeichen
- Großgemeinde
- Peking
- Badmintonspielerin
- Stadtbezirk
- Höhenlage
- Autonome
- Chinesische
- Badmintonspieler
- Taiwan
- Volksrepublik
- Hongkong
- Dynastie
- China
- Provinz
- Porzellan
- Radikale
- Chinese
- Gong
- Mongole
- Vase
- Sprichwort
- Festland
- Kriegsherr
- Automobilhersteller
- Tennisspielerin
- Lama
- Ostasien
- Petra
- Einwanderer
- Kommunist
- Nordkorea
- Zentralasien
- Athlet
- Vietnam
- Opium
- Kambodscha
- Buddhist
- Zimt
- Japanische
- Medizin
- Verbreitungsgebiet
- Kommunistische
- Wörterbuch
- Joint
- Paläontologe
- Reiche
- Enzyklopädie
- Restaurant
- Kalender
- Unterseeboot
- Südostasien
- Polo
- Kaiserreich
- Seide
- Himmlische
- Gelbe
- Geschichtsschreibung
- Flugzeugträger
- Meridian
- Japan
- Klassiker
- Abstammung
- Leichtathletik
- Pavillon
- Nudeln
- Delegation
- Einwanderung
- Kaiser
- Altertum
- Geschäftsleute
- Gewürze
- Aussprache
- Airline
- Tennisspieler
- Thailand
- Kommunismus
- Mythologie
- Grenzgebiet
- Revolutionär
- Westliche
- Keramik
- Philippinen
- Minderheit
- Strich
- Nördliche
- Wolkenkratzer
- Regierung
Adjektiv
Verb
Wiktionary
CHINESISCH, Substantiv. Sprache in China, Sammelbegriff für die von Chinesen gesprochenen Sprachen und Dialekte (Hochchinesisch, Wu, Kantonesisch, Min Nan, Jinyu, Xiang, Hakka, Gan)
CHINESISCH, Substantiv. Umgangssprachlich, kurz: das Hochchinesisch, die offizielle Sprache in der Volksrepublik China
CHINESISCH, Adjektiv. Zum Volk der Chinesen gehörig
CHINESISCH, Adjektiv. Zu China gehörig
CHINESISCH, Adjektiv. Nicht steigerbar: zur Schriftsprache Chinesisch oder einer der in China gesprochenen Sprachen gehörig
CHINESISCH, Adjektiv. Umgangssprachlich, selten: unverständlich
Weise Worte
Wenn die Worte nicht stimmen, dann ist das, was gesagt wird, nicht das Gemeinte.
Wenn das, was gesagt wird, nicht das Gemeinte ist, dann sind auch die Taten
nicht in Ordnung. Sind die Taten nicht in Ordnung, so verderben die Sitten.
Verderben die Sitten, so wird die Justiz überfordert. Wird die Justiz überfordert,
so weiß das Volk nicht, wohin es sich wenden soll.
Deshalb achte man darauf,
daß die Worte stimmen. Das ist das Wichtigste von allem.