Assoziationen mit dem Wort «Verbreitung»
Substantiv
- Systematik
- Lebensraum
- Gefährdung
- Geographische
- Ökologie
- Wiedergabe
- Lebensweise
- Atlas
- Tonträger
- Vorkommen
- Eric
- Christliche
- Urheberrecht
- Hörfunk
- Massenmedium
- Standort
- Flugblatt
- Akzeptanz
- Propaganda
- Mitteleuropa
- Kleinasien
- Zentralasien
- Internet
- Heutige
- Aufkommen
- Häufigkeit
- Mittelmeerraum
- Unterart
- Biologie
- Südostasien
- Forschungsergebnis
- Förderung
- Popularität
- Ostasien
- Durchsetzung
- Beliebtheit
- Sprachraum
- Nordafrika
- Rundfunk
- Weiterentwicklung
- Nordamerika
- Kirchenmusik
- Südamerika
- Bestand
- Lehren
- Ausbreitung
- Pflanzenarten
- Population
- Innovation
- Entstehung
- Asien
- Westeuropa
- Mobiltelefon
- Abschnitt
- Erreger
- Weite
- Islam
- Südost
- Verbreitungsgebiet
- Vermarktung
- Seuche
- Westafrika
- Distribution
- Arten
- Virus
- Mittelamerika
- Herstellung
- Ideologie
- Kolumbien
- Nachdruck
- Völkerrecht
- Herausgabe
- Süddeutschland
Adjektiv
Wiktionary
VERBREITUNG, Substantiv. Die (bewusste oder unbewusste) Handlung des Verbreitens; eine Sache weitergeben und somit vervielfachen
VERBREITUNG, Substantiv. Der Zustand, in einem bestimmtem Raum oder in einem gewissen Maße verbreitet zu sein
Weise Worte
Wie unbeschreiblich und dem Worte entzogen auch die Eigenheit jeder Sprache sei:
nebeneinandergestellt, schwesterlich, und jede schön und reich
in organischer Mannigfaltigkeit, scheiden sie sich deutlich; und man vergreift sich
an der Fülle der Welt und ihrem Gestaltenreichtum, wenn man sie einander anähnelt.