Assoziationen mit dem Wort «Terror»
Substantiv
- Pohl
- Topographie
- Terrorismus
- Benz
- Säuberung
- Unterdrückung
- Zivilbevölkerung
- Taliban
- Extreme
- Konzentrationslager
- Terrorist
- Raf
- Bush
- Palästinenser
- Stalin
- Willkür
- Regime
- Kommunismus
- Afghanistan
- Diktatur
- Bolschewik
- Kriegsführung
- Irak
- Saddam
- Faschismus
- Hehl
- Propaganda
- Brutalität
- Bekämpfung
- Guerilla
- Sabotage
- Zwangsarbeit
- Ideologie
- Nazi
- Kriegführung
- Gedenkstätte
- Nicaragua
- Lenin
- Horror
- Tyrannei
- Horrorfilm
- Folter
- Kriminalität
- Islam
- Islamische
- Erpressung
- Gestapo
- Anschlag
- Sicherheitskraft
- Bürokratie
- Gewalt
- Barbara
- Kommunist
- Hussein
- Muslime
- Angelika
- Moslem
- Reagan
- Machtergreifung
- Plünderung
- Völkermord
- Geheimdienst
- Opfern
- Aggression
- Israeli
- Deportation
- Gewalttätigkeit
- Blutvergießen
- Zivilist
- Schrecken
- Revolutionäre
- Greuel
- Utopie
- Buchenwald
- Pentagon
- Attentat
- Kalte
- Mittelamerika
- Punk
- Menschenrechte
- Ausbeutung
Adjektiv
Wiktionary
TERROR, Substantiv. Gewalttaten einer bestimmten Gruppe von Menschen, zum Beispiel Bombenanschläge oder Morde, um bestimmte Ziele durchzusetzen
TERROR, Substantiv. Länger andauernde, systematische Verbreitung von Angst und Schrecken, um andere einzuschüchtern und schließlich zu beherrschen
TERROR, Substantiv. Anhaltende, belastende Auseinandersetzung/Stimmung
Weise Worte
Unermeßlichen Einfluß auf die ganze menschliche Entwicklung eines Volkes hat die
Beschaffenheit seiner Sprache, der Sprache, welche den Einzelnen bis in die geheimste Tiefe
seines Gemüts bei Denken und Wollen begleitet und beschränkt oder beflügelt.