Assoziationen mit dem Wort «Grinsen»
Substantiv
Adjektiv
- Hämisch
- Höhnisch
- Boshaft
- Selbstgefällig
- Breit
- Lüstern
- Unverschämt
- Gehässig
- Frech
- Hinterhältig
- Spöttisch
- Säuerlich
- Überheblich
- Teuflisch
- Dämlich
- Schmierig
- Bösartig
- Vielsagend
- Listig
- Einfältig
- Zynisch
- Niederträchtig
- Ironisch
- Tückisch
- Sarkastisch
- Blöd
- Dreckig
- Verächtlich
- Verständnisvoll
- Abfällig
- Verstohlen
- Zufrieden
- Bärtig
- Keck
- Übermütig
- Fröhlich
- Gutmütig
- Lässig
- Unbekümmert
- Erwartungsvoll
- Breitbeinig
- Schuldbewußt
- Geringschätzig
- Bissig
- Hässlich
- Faltig
- Häßlich
- Widerlich
- Halbherzig
- Runzlig
- Selbstsicher
- Widerwärtig
Verb
Adverb
Wiktionary
GRINSEN, Verb. Mit breitem Mund lächeln
GRINSEN, Verb. Netzjargon: Im heutigen Gebrauch gleichbedeutend mit lächeln, ohne naive Nebendeutung
GRINSEN, Substantiv. Breites Lächeln
GRINSEN WIE EIN HONIGKUCHENPFERD, Redewendung. Über das ganze Gesicht grinsen
Weise Worte
Das Wort ist frei. Die Tat ist stumm, der Gehorsam blind.