Assoziationen mit dem Wort «Grünen»
Substantiv
- Westdeutschland
- Hessen
- Monika
- Sozialdemokratie
- Beck
- Volksabstimmung
- Jürgen
- Innenminister
- Gert
- Astrid
- Autonome
- Arbeiterpartei
- Präsidentin
- Bastian
- Rheinland
- Parlamentarier
- Beirat
- Debatte
- Beschluss
- Jugend
- Kb
- Landeshauptmann
- Vizeadmiral
- Ablehnung
- Aufmachung
- Sitz
- Westfalen
- Bundesland
- Aktivist
- Clement
- Flagge
- Rot
- Ruderer
- Staatssekretär
- Fischer
- Steinbach
- Möwe
- Schulz
- Geschäftsführer
- Herrmann
- Gasthof
- Kabinett
- Gremium
- Reinhard
- Gasthaus
- Massenmedium
- Pfalz
- Bewerber
- Gurke
- Frey
- Ampel
- Konsens
- Vorsitzender
- Dietmar
- Soße
- Beitritt
- Lettland
- Vorstand
- Petition
- Madeleine
- Politische
- Entwicklungsland
- Heiko
- Kompromiss
- Brigitte
- Schwedische
- Marktwirtschaft
- Bremerhaven
- Zusammenschluss
- Norbert
- Pirat
- Soziale
- Thüringen
- Präsidentschaftswahl
- Initiator
- Verena
- Konservative
- Nachfolgerin
Adjektiv
Wiktionary
GRÜNEN, Verb. Intransitiv, insbesondere von Pflanzen und Vegetation: grün werden; junge Triebe und Blätter entwickeln
Weise Worte
Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem beinahe richtigen ist derselbe Unterschied wie zwischen dem Blitz und einem Glühwürmchen.